Werbemittel 'Plakat'
Mit meinem obigen Foto durfte ich dieses Jahr den Gemeinderatswahlkampf meiner langjährigen Freundin unterstützen. Sie wollte für die NEOS in den Gemeinderat Hollabrunn einziehen. Im Zuge dessen waren einige sehr große Plakate von ihr in ihrer Heimatgemeinde platziert. Eine Bürgerin der Stadtgemeinde hat dieses Plakat folgendermaßen kommentiert: 'Irgendwie ein wohlig warmes und weiches Gefühl, wenn du mich jeden Tag von der Straße aus lieb anlächelst.' Solch ein Kommentar spricht für ein gelungenes Foto und erhellt diese stressige Zeit auf der Suche nach Unterstützerinnen und Unterstützer.
Die Plakatwerbung geht bereits auf die Erfindung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert zurück, erreichte im 19. Jahrhundert ihren Höhepunkt und hat bis heute nichts an Aktualität verloren. Man geht an ihnen vorbei, passiert sie mit dem Fahrrad, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto. Sie ziehen ein gewisses Augenmerk auf sich und so lassen sich die Personen, die politisch aktiv sein wollen, ganz gut einprägen.
Unerwartetes kommt oft
Leider war in der ländlichen Gemeinde die Zeit noch nicht reif für die Ideen einer wirtschaftsliberalen Partei. Doch nach der heutigen Regierungs-Angelobung der Dreierkoalition scheint in Zukunft vieles möglich zu sein. Toll und unterstützenswert finde ich, dass sich immer wieder Menschen politisch engagieren und so wünsche ich auch meiner Freundin Sissi, dass sie dranbleibt und Durchhaltevermögen zeigt und freue mich, wenn ich sie weiterhin unterstützen darf. Alles Gute!